CDU Wahlkreismitgliederversammlung im Wahlkreis 63 28.03.2025
Im Rahmen der Wahlkreismitgliederversammlung der CDU im Wahlkreis 63 standen wichtige Weichenstellungen für die anstehende Landtagswahl auf dem Programm. Die Versammlung wurde von Thomas Bareiß eröffnet, der in einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Oberbürgermeister Dirk Abel begrüßte die Anwesenden mit einem Grußwort, in dem er auf die aktuelle politische Lage einging. Er betonte die Bedeutung von Einigkeit bei den laufenden Koalitionsverhandlungen und sprach sich für eine stärkere Unterstützung sowie Investitionen in die kommunale Infrastruktur aus. Zudem wünschte er Nicole Hoffmeister-Kraut und Frank Schroft viel Erfolg für die bevorstehende Wahl.
Nach der Wahl des Versammlungsleiters, der Schriftführerin, des Tagungspräsidiums sowie der Wahl- und Stimmkommission wurde die Versammlung offiziell eröffnet. Insgesamt waren 70 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Nicole Hoffmeister-Kraut: "Mit Kraft und Klarheit in den Wahlkampf"
In ihrer Rede ging Nicole Hoffmeister-Kraut zunächst auf das gute Ergebnis von Thomas Bareiß bei der Bundestagswahl ein, verwies jedoch auch auf die Herausforderungen, vor denen die CDU auf Landes- und Bundesebene steht. Sie kündigte an, den Wahlkampf zur Landtagswahl mit voller Kraft aufzunehmen und unterstrich die Bedeutung einer geschlossenen und engagierten Partei.
Sie sprach sich entschieden gegen einen Rechtsruck aus und warb um parteiübergreifende Unterstützung für Friedrich Merz – zum Schutz der Demokratie. Ihr Dank galt allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Rolf Tralmer für seine bisherige Arbeit.
Inhaltlich setzt sie klare Schwerpunkte: Investitionen in die Infrastruktur, der Ausbau der B27, die Stärkung des Bildungswesens sowie eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung – insbesondere durch das Zollernalb-Klinikum. "Wir brauchen einen Politikwechsel, damit unsere Städte und Gemeinden wieder handlungsfähig werden", so Hoffmeister-Kraut. Sie betonte auch die Bedeutung von Frank Schroft als starken Partner im Wahlkreis und formulierte ihr Ziel klar: „Stärkste Kraft im Land mit einem Ministerpräsidenten Manuel Hagel.“
Im Anschluss wurde Nicole Hoffmeister-Kraut mit großer Mehrheit (88 %, 61 von 70 Stimmen) als CDU-Kandidatin für die Wahl zum 18. Landtag von Baden-Württemberg nominiert.
Frank Schroft: "Kommunen als Partner von Land und Bund"
Frank Schroft stellte sich im Anschluss als Ersatzbewerber vor. In seiner Rede schloss er sich den Worten von Nicole Hoffmeister-Kraut an und betonte die Verantwortung, die mit der Kandidatur einhergeht. Er plädierte für mehr Pragmatismus in der Politik und einen stärkeren Fokus auf die Themen, die die Menschen in den Städten und Gemeinden bewegen.
"Kommunen müssen Partner von Land und Bund sein – das ist mein Antrieb", sagte Schroft, der mit viel Engagement und kommunalpolitischer Erfahrung in den Wahlkampf startet. Auch er wurde mit großer Zustimmung gewählt – 62 Stimmen bedeuteten ein Ergebnis von 89,8 %.
Starker gemeinsamer Auftakt
Zum Abschluss bedankte sich Thomas Bareiß bei allen Anwesenden, bei Nicole Hoffmeister-Kraut und Frank Schroft für ihre motivierenden Reden sowie für deren Einsatz und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Auch Nicole Hoffmeister-Kraut richtete abschließend noch einmal den Blick auf die kommenden Monate: „Ich setze auf Ihre Unterstützung – packen wir es gemeinsam an!“